Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Vintheriqora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Vintheriqora, ansässig in der St. Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Startup-Strategien und Finanzberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Unsere Datenschutzpraxis basiert auf den Grundsätzen der Transparenz, Rechtmäßigkeit und Zweckbindung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer +497254776280 oder per E-Mail an info@vintheriqora.com kontaktieren.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben ausschließlich die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien von Daten erfasst. Technische Daten entstehen automatisch durch Ihren Besuch und umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, aufgerufene Seiten und Verweildauer. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Analyse des Nutzerverhaltens.
Personenbezogene Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen - beispielsweise durch die Anmeldung zu unserem Newsletter, die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder die Registrierung für unsere Beratungsleistungen. Hierbei können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die jeweilige Dienstleistung relevante Informationen erfasst werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung unserer Website: Technische Daten werden verarbeitet, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen, Ladezeiten zu optimieren und ein benutzerfreundliches Erlebnis zu gewährleisten.
- Kundenbetreuung und Kommunikation: Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung von Anfragen, zur Durchführung von Beratungsgesprächen und zur Bereitstellung individueller Startup-Strategien.
- Newsletter und Informationsversand: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über neue Entwicklungen im Bereich Startup-Finanzierung, Marktanalysen und exklusive Einladungen zu Veranstaltungen.
- Vertragsabwicklung: Für die Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir die erforderlichen Daten zur Vertragserfüllung, Rechnungsstellung und Dokumentation.
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und neue Angebote zu entwickeln.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Bei der Vertragsanbahnung und -durchführung stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Für Newsletter und Marketingkommunikation verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
Technische Daten zur Website-Bereitstellung und -Optimierung verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionsfähigen Online-Auftritt nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.
Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Website-Bereitstellung, dem E-Mail-Versand oder der Datenanalyse unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist ausgeschlossen. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir auf deren Zuverlässigkeit und technische sowie organisatorische Datenschutzmaßnahmen.
Speicherdauer und Löschfristen
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Kontaktanfragen und E-Mail-Korrespondenz speichern wir in der Regel für drei Jahre nach dem letzten Kontakt, um bei Nachfragen oder Problemen eine angemessene Betreuung gewährleisten zu können. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv, wobei Sie jederzeit die Möglichkeit haben, sich über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme abzumelden.
Vertragsdaten und damit zusammenhängende Dokumente bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf, die in Deutschland in der Regel sechs bis zehn Jahre betragen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht. Technische Logdaten werden anonymisiert und nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung nicht mehr erforderlicher Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Bei Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies betrifft insbesondere Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Datenangaben. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. In bestimmten Fällen steht Ihnen auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu, sodass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können.
Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website wird über eine sichere SSL-Verschlüsselung bereitgestellt, die den Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unserem Server schützt.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur befugte Personen auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten zugreifen können.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Vintheriqora
St. Florian-Weg 1
02979 Elsterheide, Germany
Telefon: +497254776280
E-Mail: info@vintheriqora.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.